Hilfe bei... - Zielgruppen - Angebote
Hilfe bei
- Lernproblemen (Teilleistungsstörungen, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche)
- Sinnes- und Wahrnehmungsstörungen ( Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmungen: Optik, Akustik, Raumlage, Intermodalität, Serialität, Taktil-kinästhetisches System)
- Bewegungsauffälligkeiten (Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen)
- Handmotorischen Problemen (Grapho- und Feinmototrik)
- Expressiven Sprachstörungen
- Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsproblemen (leichte Ablenkbarkeit, unerklärliche Stimmungsschwankungen, unerklärliche Leistungsschwankungen, …)
Zielgruppen
Kinder im Kindergartenalter, Schulalter und Jugendliche, die eine besondere Unterstützung benötigen z.B.
- im motorischen-sensorischen Bereich: Fein-, Grob-, Graphomotorik, Gleichgewicht, Lateralität, Körperbewusstsein, Bewegungs- und Handlungsplanung, Sensibilität, taktile Abwehr, …
- im Wahrnehmungsbereich: Wahrnehmungsstörungen, Teilleistungsstörungen, Sensorische Integrationsstörungen, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Auditive Verarbeitungsstörungen, Lern- und Leistungsstörungen, Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie/Rechenschwäche
- im sprachlichen Bereich: Sprachentwicklungsverzögerungen, Sprachverständnis- und Sprachverarbeitungsstörungen, …
- im emotionalen-sozialen Bereich: Unsicherheit, Schüchternheit, Ängste, Verhaltensauffälligkeiten, …
Angebote
- Abklären der Ursachen mittels sensomotorischer Statuserhebung basierend auf SI-Motodiagnostik® nach Kesper (erfasst die Qualität der Bewegungsabläufe und der Wahrnehmung im Bereich der Sensorischen Integration) und AFS-Computertest (Pädagogisches Testverfahren zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie und/oder Dyskalkulie)
- Individuell abgestimmtes Legasthenietraining (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Individuell abgestimmtes Dyskalkulietraining (Rechenschwäche)
- Delfino - individuelle Onlinebetreuung Legasthenie/ Dyskalkulie
- Hörverarbeitungstraining (Warnke, Neukomm, Kesper)
- Sensomotorisches Übungsprogramm basierend auf SI-Mototherapie® nach Kesper (Die Förderung der Entwicklung von Kindern über gezielte Wahrnehmungs- und Bewegungsangebote beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung des Kindes in seiner individuellen Persönlichkeit und Problematik.)
- Bioptor-Test: Screening der Sehfunktionen vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen
- Irlen-Screening Untersuchung des Skotopischen Sensibilisierungssyndroms („Lesen und Sehen mit Farben“)
- Training der Sinneswahrnehmungen (auch im Vorschulalter)
- Einsatz des Computers
- Einzelbetreuung
- Beratung der Eltern (Tipps und Fördermaßnahmen für zu Hause)
----------
Die letzte Änderung erfolgte am 03.01.2015 um 12:13:30 von Administrator
Zurück Seitenanfang
|
Copyright © 2009 Lern-Werkstatt - Renate Peter | Login
|