Sinneswahrnehmungen

 
Das Erlernen von Buchstaben und deren Zuordnung zu bestimmten Lauten erfordert vor allem ein sehr komplexes und präzises Zusammenspiel im Bereich der Seh- und Hörverarbeitung. Damit ist nicht das organisch scharfe Sehen und gute Hören gemeint, sondern die weitere Verarbeitung der aufgenommenen Reize im Gehirn. Aber auch der Bereich der Raumorientierung, der meist auf eine nicht altersadäquate motorische Entwicklung zurückzuführen ist, bereitet vielen Kindern Probleme.
Beeinträchtigungen in diesen Bereichen werden vor Schuleintritt meist nicht erkannt und führen dann, bei offensichtlich normal bis sehr gut begabten Kindern, völlig überraschend zu Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Lernschwierigkeiten sind daher für diese Kinder eine große seelische Belastung und beeinträchtigen die schulische und psychische Entwicklung des Kindes.
Dies muss jedoch nicht sein!
Die Beeinträchtigungen in der zentralen Seh- und Hörverarbeitung und Raumorientierung können schon im Vorschulalter erkannt und behandelt werden.
Erfolgreiches Training bei Kindern mit Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie/Rechenschwäche und ADS/ADHS, Hyperaktivität.





 
 
----------
Die letzte Änderung erfolgte am 03.12.2012 um 10:52:30 von Administrator

 
 
Zurück   Seitenanfang
 
dynamic-bytes ... Webdesign, CMS, Service und mehr  
Copyright © 2009 Lern-Werkstatt - Renate Peter  | Login